Re-Registrierung
European Lighting Expert
Um den Titel „European Lighting Expert“ weiter tragen zu dürfen, muss jede/jeder zertifizierte ELE 5 Jahre nach ihrer/seiner Registrierung nachweisen, dass ihr/sein fachliches Verständnis auf dem aktuellen Stand der Technik und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Hierzu hat sie/er in den Jahren nach der Zertifizierung die Möglichkeit ihren/seinen Nachweis für die Befähigung durch ein Weiterbildungsmanagement mit einem Punktesystem zu erneuern. Die Re-Registrierung muss im 6. Jahr durchgeführt werden.
Ein „European Lighting Expert“ muss nachweisen, dass sein fachliches Verständnis auf dem aktuellen Stand der Technik und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Der Nachweis beruht auf einem Punktesystem. Die Punkte können u. a. durch Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen erlangt werden. Pro Jahr sollen idealerweise 12 Punkte (24 U-Std.) nachgewiesen werden.
HIER FINDEN SIE EINE ÜBERSICHT DER WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN DER TRILUX AKADEMIE:
Außenbeleuchtungsforum.nrw 2025
Planung von HCL-Beleuchtungsanlagen
DIALux evo für Einsteiger (Innen- und Außenbeleuchtung)
DIALux evo für Fortgeschrittene (Innen- und Außenbeleuchtung)
DIALux evo für Einsteiger (Straßen- und Wegebeleuchtung)
DIALux evo für Fortgeschrittene (Straßen- und Wegebeleuchtung)
ReluxDesktop für Einsteiger (Innenbeleuchtung)
ReluxDesktop für Fortgeschrittene (Innenbeleuchtung)
ReluxDesktop für Einsteiger (Straßen- und Wegebeleuchtung)
ReluxDesktop für Fortgeschrittene (Straßen- und Wegebeleuchtung)
Revit und Relux CAD: Basiswissen für die Lichtplanung
DALI-Steuerungen verstehen (Einsteiger)
DALI-Steuerungen in der Praxis (Fortgeschrittene)
Lichtmanagement für Industrie und Office
Prüfung elektrischer Straßenbeleuchtungsanlagen
Alle aufgeführten Maßnahmen werden von der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft mit den zugeordneten Fortbildungspunkten akzeptiert.