Prüfung elektrischer Straßenbeleuchtungsanlagen (SEDE0232)

Bild

 

SEMINARBESCHREIBUNG

Zielgruppe
Elektrohandwerk, Mitarbeiter in Stadtwerken oder Energieversorgungsunternehmen
 
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
 
Lernziele
Befähigung zur elektrischen Prüfung von Straßenbeleuchtungsanlagen
 
Voraussetzungen
keine
 
Zusätzliche Leistungen
Einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen. Während des Seminars stellen wir Ihnen iPads mit den entsprechenden digitalen Unterlagen zur Verfügung.
 
Nachweis / Anerkennung
  • Teilnahmebescheinigung
  • DIN CERTCO anerkannte Fortbildung für DIN-Geprüfte Lichttechniker
  • Anerkannte Fortbildung für E-Markenbetriebe (16 Qualifizierungspunkte)
  • Re-Registrierung European Lighting Expert mit 8 ELE-Punkten

SEMINARINHALTE

Rechtliche Grundlagen:
  • Prüfanforderungen für elektrische Anlagen
  • Allgemein anerkannte Regeln der Technik und Normen
  • Festlegung von Prüffrist und Prüfumfang
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag:
  • Basis-, Fehler- und Zusatzschutz
  • Umsetzung des Fehlerschutzes in TN- und TT-Systemen
  • Erdung und Potenzialausgleich
Prüfung der Schutzmaßnahmen:
  • Messen von Schutzleiter- und Isolationswiederständen, Kurzschlussströmen, Auslöseparametern von RCD, Erdungswiederständen
  • Bewertung der Messergebnisse
  • Praktische Messübungen an Simulationsmessplätzen
Prüfkonzept für Straßenbeleuchtungsanlagen:
  • Einspeisevarianten von Straßenbeleuchtungskreisen: ÖB als TN- oder TT-System, ein- oder beidseitige Speisung von ÖB-Strecken, Abzweige und Stiche
  • Vorgehensweise und mögliche Maßnahmen bei Fehlern
  • Praktische Messübungen an Beleuchtungsstrecken (soweit vor Ort verfügbar und zugänglich)

Veranstaltungstermine

Termine Uhrzeit Ort Sprache Preis*
17.09. - 18.09.2024 Arnsberg deutsch 1.000,00 EUR Jetzt anmelden

* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer