Vom Klassiker zur digitalen Zukunft - Licht und BIM (TGDE0155)
BIM revolutioniert die Bauwirtschaft - doch was bedeutet das für Ihre Lichtplanung?
Im Zeitalter digitaler Bauprozesse verändert Building Information Modeling (BIM) nicht nur die Planung, sondern besonders auch die Anforderungen an hochwertige Lichtgestaltung. Damit Licht nicht zur Nebensache wird, müssen sich Lichtplaner von Anfang an aktiv und interdisziplinär in den BIM-Prozess integrieren.
Entdecken Sie am Thementag der TRILUX Akademie, wie Sie mit BIM die Lichtqualität sichern, Schnittstellen effizient koordinieren und qualitativ hochwertige Planungsdaten bereitstellen. Erleben Sie Praxisbeispiele, Best Practices und Expertenwissen aus erster Hand - für eine zukunftssichere Lichtplanung. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und inspirierende Netzwerkmomente in der Motorworld München!
BESCHREIBUNG
Zielgruppe
Planer, Installateure, Großhändler, Facility Manager, Bauherren Architekten, Lichtplaner, Elektroplaner, Stadtplaner, Kommunun (Vertreter Liegenschaften / Gebäudewirtschaft), Investoren, Betreiber (CAFM)
Planer, Installateure, Großhändler, Facility Manager, Bauherren Architekten, Lichtplaner, Elektroplaner, Stadtplaner, Kommunun (Vertreter Liegenschaften / Gebäudewirtschaft), Investoren, Betreiber (CAFM)
Teilnehmerzahl
Maximal 50 Personen
Maximal 50 Personen
Termin und Uhrzeit
25. November 2025 (Dienstag) 09.00 - 16.45 Uhr
25. November 2025 (Dienstag) 09.00 - 16.45 Uhr
Ort
Motorworld München, Am Ausbesserungswerk 8, 80939 München
Motorworld München, Am Ausbesserungswerk 8, 80939 München
Teilnahmegebühr / zusätzliche Leistungen
149,- € zzgl. MwSt./ einschließlich Verpflegung
149,- € zzgl. MwSt./ einschließlich Verpflegung
Nachweis
- Teilnahmebescheinigung
- DIN CERTCO anerkannte Fortbildung für DIN-Geprüfte Lichttechniker
- Re-Registrierung European Lighting Expert: 2,5 Punkte
- Anerkennungsstatus dieser Fortbildung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen: beantragt
INHALTE
09.00 - 09.30 Uhr
Eintreffen
09.30 - 09.45 Uhr
Begrüßung
09.45 - 10.30 Uhr
BIM Picture: Digitale Planung für nachhaltige Gebäude
Erfahren Sie, wie BIM die Bauindustrie nachhaltig verändert und innovative Lösungen ermöglicht. Lernen Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten kennen, entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes unterstützt, und wie Sie typische Hürden bei der BIM-Integration meistern. Besonderer Fokus liegt auf der Einbindung der Lichtplanung und ihren Schnittstellen zu anderen Gewerken.
Manjunath Ambli Suresh, Dipl.-Ing., M. Sc. Infrastrukturplanung - Immobilien-Nachhaltigkeit und BIM, Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
10.30 - 10.45 Uhr
Kaffeepause
10.45 - 11.45 Uhr
Regelbasierte Qualitätssicherung der Lichtplanung
BIM-Projekte sind hochkomplex. Eine manuelle Prüfung ist kaum noch möglich. Lernen Sie, wie regelbasierte Qualitätskontrollen im digitalen Gebäudemodell zuverlässig und effizient Vorgaben prüfen, Fehler erkennen und beheben. Erfahren Sie, wie sich dies speziell auf die Lichtplanung anwenden lässt.
Sarah Hielscher, M. Sc. (FHNW) - Customer Service Specialist, Solibri DACH GmbH
Andreas Verführt - Country Manager D/A, Solibri DACH GmbH
11.45 - 12.00 Uhr
Kaffeepause
12.00 - 12.30 Uhr
Fachplanung Licht - Qualitätssicherung im digitalen Bauprozess
Wie kann Lichtplanung erfolgreich in BIM-Prozesse eingebunden werden - und welche Zielsetzung sowie Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit sind dafür entscheidend? Welche Daten sind erfolgreich, um frühzeitig eine hohe Beleuchtungsqualität sicherzustellen, und welche Rolle übernehmen Hersteller wie TRILUX in diesem Kontext? Außerdem thematisiert der Vortrag aktuelle Marktentwicklungen und neue Impulse im Bereich BIM und Licht.
Andreas Pickelein, Dipl.-Ing. - Lighting Application, TRILUX GmbH & Co. KG
12.30 - 13.15 Uhr
Mittagspause
13.15 - 14.15 Uhr
Effizientes Informationsmanagement mit CDE im Lichtplanungsprozess
Eine zentrale Plattform - Common Data Environment (CDE) - optimiert die Zusammenarbeit und Informationsqualität über den gesamten Bau- und Lebenszyklus eines Gebäudes. Erfahren Sie praxisnah, wie eine Projektkollaborationsplattform die Verwaltung beleuchtungsrelevanter Daten vom Entwurf bis in den Betrieb unterstützt.
Tobias Blankenhagen - Strategic Account Executive, Oracle Construction and Engineering
14.15 - 14.30 Uhr
Kaffeepause
14.30 - 15.15 Uhr
Best Practice
Erleben Sie die Erfahrungen sowie aktuelle Herausforderungen und Chancen mit BIM aus der Sichtweise der Lichtplanung und bekommen Sie einen Einblick aus der Praxis zur BIM-Integration im Lichtplanungsbüro. Der Vortrag spannt den Rahmen zwischen Theorie und Praxis und leitet in die anschließende Diskussion mit Experten aus der Branche.
Johannes Strohm, B.A. Innenarchitektur und B.Eng. Innenausbau - 3lpi lichtplaner + beratende ingenieure
15.15 - 15.45 Uhr
Abschlussdiskussion
15.45 - 16.45 Uhr
Exklusive Führung durch die Motorworld München (optional)
Tauchen Sie zum Abschluss des Tages in die faszinierende Welt automobiler Klassiker und exklusiver Fahrzeuge ein - ein inspirierendes Umfeld voller Innovationskraft und Designgeschichte.
Veranstaltungstermine
Termine | Uhrzeit | Ort | Sprache | Preis* | |
---|---|---|---|---|---|
25.11.2025 |
München | deutsch | 149,00 EUR | Jetzt anmelden |
* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer