E-Handwerker-Update 2021 (TGDE0137)

Die Teilnahme am digitalen E-Handwerkerevent bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit sich über zentrale Branchenthemen zu informieren, sondern öffnet Ihnen auch weitere Türen, um z. B. mit uns in Dialog zu treten, sich zu weiteren Fachthemen zu informieren oder die neusten Produktlösungen anzuschauen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Update 2021 für das Elektrohandwerk - live und digital.
SEMINARBESCHREIBUNG
Zielgruppe
Planer, Entscheider und Errichter von Beleuchtungsanlagen im Elektrohandwerk
Referenten
Dirk Maske ist ausgebildeter Elektroinstallateur und arbeitete mehrere Jahre als Monteur im Bereich der Elektroinstallation. Nach der Fortbildung zum Elektrotechnikermeister und Betriebswirt des Handwerks übernahm er Aufgaben der Objektleitung und Objektbetreuung in Handwerksbetrieben bis hin zur Leitung einer Abteilung für die Elektroinstallation in einem Fachbetrieb für Sanitär und Heizung. Seit einigen Jahren ist Dirk Maske beim BFE Oldenburg tätig. Hier vor allem beim Normeninformationsdienst.
Dipl.-Ing. Reinhard Soboll ist ausgebildeter Energieanlagenelektroniker und hat als Monteur und Inbetriebnehmer für elektrische Anlagen in der Industrie gearbeitet. Nach dem Studium der Elektrotechnik/Energietechnik war er unter anderem als Projektingenieur für elektrische Anlagen in der Erdöl- und Erdgasgewinnung tätig. Reinhard Soboll ist jetzt im BFE Oldenburg als Bereichsleiter tätig, er ist VdS-anerkannter Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger.
Kai Bienkowski ist ausgebildeter Elektroniker für Betriebstechnik und hat nach einem Zertifikatsstudium im Bereich Lichtanwendung in Ilmenau den Industriemeister für Licht und Beleuchtung (IHK) erfolgreich abgeschlossen. Nach seiner Tätigkeit als Elektroniker plante und realisierte er verschiedenste Innen- und Außenprojekte, führte Probebeleuchtungen beim Kunden durch und überprüfte Beleuchtungsanlagen auf ihre richtige Funktionsweise. Heute ist er bei der TRILUX Akademie als Referent und zertifizierter Relux-Trainer für verschiedenste Themen tätig.
13.04.2021 (Dienstag) 15.00-17.00 Uhr
Online
Sie benötigen Internetzugang. Die Audioverbindung erfolgt über Headset oder Lautsprecher Ihres Computers bzw. Ihres mobilen Geräts (VoIP).
Nachweis
Anerkannte Fortbildung für E-Markenbetriebe (2 Qualifizierungspunkte)
- Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik
- de - das elektrohandwerk
SEMINARINHALTE
- Welche Anforderungen gelten für Zähleranlagen?
- Müssen die Zähleranlagen bei Umbau oder Erweiterung der Beleuchtungsanlage angepasst werden?
DIN VDE 0100-410: 2018-10
- Müssen Beleuchtungsanlagen neuerdings immer über RCD geschützt werden?
- Hat die Auswahl der Schutzeinrichtung einen Einfluss der Abschaltzeiten und den Querschnitt?
DIN VDE 0100-420: 2019-10
- Seit wann gibt es den AFDD in Deutschland?
- Muss der AFDD in feuergefährdeten Betriebsstätten für Beleuchtungsanlagen eingesetzt werden?
- Was sagen die Richtlinien der Versicherer zu diesem Thema?
- Wie viele Beleuchtungsstromkreise bzw. Leuchten darf man an einer RCD anschließen?
- Wie viele Leuchten darf man an einen Leitungsschutzschalter anschließen?
Ökodesign-Richtlinie
- Welche Leuchtmittel fallen nach aktuellen Betrachtungen in das Vertriebsverbot?
- Alternative Retrofit!?
- Welche Gefahren und Probleme können bei einem 1:1 auftreten?
Sanierung von Beleuchtungsanlagen
- Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
- Sanieren nach dem neusten Stand der Technik - Ausblick auf die kommende DIN EN 12464-1 (Licht für Arbeitsstätten in Innenräume)
Steuerung und Regelung
- Dali 1 vs. Dali 2 - Was gibt es zu beachten?
- Konstantspannung oder Konstantstrom Treiber?
- Wann setzte ich welche Technik ein?
- Welche Probleme können auftreten sollte ich den falschen Treiber wählen?
-
Veranstaltungstermine
Termine | Uhrzeit | Ort | Sprache | Preis* | |
---|---|---|---|---|---|
13.04.2021 | 15:00 - 17:00 | deutsch | 0,00 EUR | Jetzt anmelden | |
15.04.2021 | 08:00 - 10:00 | deutsch | 0,00 EUR | Jetzt anmelden | |
16.04.2021 | 12:00 - 14:00 | deutsch | 0,00 EUR | Jetzt anmelden | |
04.05.2021 | 08:00 - 10:00 | deutsch | 0,00 EUR | Jetzt anmelden | |
06.05.2021 | 15:00 - 17:00 | deutsch | 0,00 EUR | Jetzt anmelden | |
07.05.2021 | 08:00 - 10:00 | deutsch | 0,00 EUR | Jetzt anmelden |
* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer