E-Line Pro

Seminar

Planung von HCL-Beleuchtungsanlagen (SEDE0716)

 

SEMINARBESCHREIBUNG

Zielgruppe
Lichtplaner
 
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Personen
 
Lernziele
Im Seminar erfahren Sie, welche nichtvisuellen Wirkungen Licht auf uns Menschen und unseren circadianen Rhythmus hat, und wie es unsere Leistungsfähigkeit beeinflusst. Für Ihre Planungspraxis vermitteln Ihnen Fachexperten die grundlegenden Begriffe und Normanforderungen nichtvisuell wirksamer Beleuchtung und geben konkrete Planungs- und Anwendungsempfehlungen.
 
Voraussetzungen
Sie sollten über grundlegende Erfahrung in der Lichtplanung verfügen.
 
Zusätzliche Leistungen
Einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen. Während des Seminars stellen wir Ihnen iPads mit den entsprechenden digitalen Unterlagen zur Verfügung.
 
Nachweis / Anerkennung
  • Teilnahmebescheinigung
  • DIN CERTCO anerkannte Fortbildung für DIN-Geprüfte Lichttechniker
  • Re-Registrierung European Lighting Expert mit 4 ELE-Punkten

SEMINARINHALTE

Basiswissen, Normen und Anwendungsempfehlungen zu nichtvisuell wirksamer Beleuchtung:

  • Biologische Wirkung des Lichts auf den Menschen
    • Wie Licht den Takt angibt
    • Physiologische Prozesse und circadiane Rhythmen
    • Nichtvisuell wirksame Beleuchtung
  • Definition von Begriffen, Formeln, Mess- und Bewertungsverfahren, zugehörenden Wirkungsspektren und beschreibenden Größen
  • Planung von HCL / Tools und Vorgaben
    • DIN EN 12464-1
    • DIN/TS 5031-100
    • DIN/TS 67600
  • HCL in der Praxis
    • Anwendungsbeispiele
  • Argumentation für Beleuchtungsanlagen
    • Zertifikate
    • Leistungsphase / Abrechnung

Veranstaltungstermine

Termine Uhrzeit Ort Sprache Preis*

* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer