Raum.Licht.Visualisieren (SEDE0154)
Licht und Raum bilden das Fundament moderner Architektur- und Innenraumgestaltung. Doch wie lassen sich überzeugende Raumkonzepte visualisieren und präzise Lichtplanungen umsetzen?
In diesem Seminar lernen Sie, mit pCon.planner PRO professionelle 3D-Raumplanungen zu erstellen und diese mithilfe der ReCADZ-Schnittstelle nahtlos in ReluxDesktop weiterzubearbeiten. Sie erfahren, wie Sie beide Tools gezielt einsetzen, um Ihre Raum- und Lichtkonzepte effizient zu kombinieren und professionell zu präsentieren. Praxisnahe Übungen und wertvolle Experten-Tipps machen Sie mit den Programmen vertraut und fördern einen sicheren und effizienten Umgang. Als besonderes Highlight erleben Sie die neue TRILUX New Work Pilot-Etage - live als inspirierende moderne Arbeitswelt und im Übungsprojekt als digitaler Zwilling.
SEMINARBESCHREIBUNG
Zielgruppe
Architekten, Interior Designer, Workplace Consultants, Lichtplaner, BIM-Planer, Büroplaner/-ausstatter, Projektmanager (Bau)
Architekten, Interior Designer, Workplace Consultants, Lichtplaner, BIM-Planer, Büroplaner/-ausstatter, Projektmanager (Bau)
Teilnehmerzahl
Maximal 10 Personen
Maximal 10 Personen
Lernziele
In diesem Seminar lernen Sie, pCon.planner PRO professionell für die 3D-Raumplanung und Visualisierung einzusetzen und Ihre Projekte mithilfe der ReCADZ-Schnittstelle effizient an ReluxDesktop zu übertragen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse der digitalen Raumgestaltung für repräsentative Lichtplanungen, optimierte, normgerechte Beleuchtungsszenarien und realistische Renderings. Praxisnahe Beispiele und wertvolle Tipps unserer Trainer helfen Ihnen, beide Programme gezielt zu kombinieren und effizient anzuwenden. So setzen Sie Raum- und Lichtkonzepte professionell und qualitativ hochwertig um.
In diesem Seminar lernen Sie, pCon.planner PRO professionell für die 3D-Raumplanung und Visualisierung einzusetzen und Ihre Projekte mithilfe der ReCADZ-Schnittstelle effizient an ReluxDesktop zu übertragen. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse der digitalen Raumgestaltung für repräsentative Lichtplanungen, optimierte, normgerechte Beleuchtungsszenarien und realistische Renderings. Praxisnahe Beispiele und wertvolle Tipps unserer Trainer helfen Ihnen, beide Programme gezielt zu kombinieren und effizient anzuwenden. So setzen Sie Raum- und Lichtkonzepte professionell und qualitativ hochwertig um.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in pCon.planner und ReluxDesktop sind empfehlenswert.
Grundkenntnisse in pCon.planner und ReluxDesktop sind empfehlenswert.
Zusätzliche Leistungen
Einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen. Während des Seminars stellen wir Ihnen Schulungsrechner mit den entsprechenden Unterlagen zur Verfügung.
Einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen. Während des Seminars stellen wir Ihnen Schulungsrechner mit den entsprechenden Unterlagen zur Verfügung.
Nachweis / Anerkennung
- Teilnahmebescheinigung
- DIN CERTCO anerkannte Fortbildung für DIN-Geprüfte Lichttechniker
- Re-Registrierung European Lighting Expert mit 6 ELE-Punkten
- Fortbildungsmaßnahme für Quality Office Consultants (8 QO-Punkte)
- Anerkennungsstatus dieser Fortbildung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen: 17 Punkte
SEMINARINHALTE
Tag 1 (Anwendung pCon.planner PRO):
- Motivation - Visualisierung
- Get ready: pCon.planner PRO und die ReCADZ Schnittstelle
- 3D-Objekte auswählen, Einstellungen
- Materialien, Texturen, Lichtwirkungen
- Bibliotheken erstellen
- Beleuchtungsparameter in pCon.planner PRO nutzen
- Rendering-Settings anwenden und testen
Tag 2 (Anwendung ReluxDesktop):
- Motivation - Visualisierung
- Get ready: ReluxDesktop und ergänzende Schnittstellen / Datenformate
- Digitaler Zwilling eines Planungsprojektes
- Innenraumgestaltung mit Texturen
- Berechnungsmethoden in ReluxDesktop anwenden
- Beleuchtungsmöglichkeiten
- Visualisierung, Rendering-Settings und Movie
Veranstaltungstermine
Termine | Uhrzeit | Ort | Sprache | Preis* | |
---|---|---|---|---|---|
11.06. - 12.06.2025 |
Arnsberg | deutsch | 1.250,00 EUR | Jetzt anmelden |
* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer