Jahresunterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) (SEDE1003)
SEMINARBESCHREIBUNG
Zielgruppe
Elektrotechnisch unterwiesene Personen gemäß VDE 0105-100, Mitarbeiter aus Industrie, Handwerk, Facility Management oder öffentlichen Einrichtungen, Personen, die unter Anleitung einer Elektrofachkraft einfache elektrotechnische Tätigkeiten ausführen
Teilnehmerzahl
Maximal 20 Personen
Lernziele
Ziel dieses Kurses ist es, elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP) jährlich über relevante Sicherheits- und Verhaltensvorgaben im Umgang mit elektrischen Anlagen zu informieren und zu sensibilisieren. Die Teilnehmer lernen aktuelle gesetzliche und normative Anforderungen kennen, reflektieren betriebliche Gefährdungen und wiederholen lebenswichtige Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Ersten Hilfe. Sie erhalten Klarheit über ihre Aufgaben, Grenzen und Verantwortung im Arbeitsalltag. Abschließend wird ihr Bewusstsein für sicheres Verhalten im elektrotechnischen Umfeld gestärkt und gefestigt.
Voraussetzungen
Nachweis der Erstunterweisung zur elektrotechnisch unterwiesenen Person (EUP)
Zusätzliche Leistungen
Einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen
Nachweis
- Teilnahmebescheinigung
SEMINARINHALTE
- Rechtsgrundlagen (ArbSchG, BetrSichV, EnWG, TRBS, DGUV Vorschrift 3, VDE)
- Betriebsspezifische Neuerungen in Gesetzen, Vorschriften und Normen
- Gefahren des elektrischen Stroms und Unfallberichte
- Personen in der Elektrotechnik
- Tätigkeitsbereiche einer EUP (VDE 0105-100)
- Erste Hilfe Maßnahmen in der Elektrotechnik
- Arbeiten in der Elektrotechnik (Gefahrenzonen, Arbeitsweise)
- Schutzziele, Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzmittel bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
Veranstaltungstermine
Termine | Uhrzeit | Ort | Sprache | Preis* | |
---|---|---|---|---|---|
11.08.2025 |
Meschede | deutsch | 465,00 EUR | Jetzt anmelden | |
09.12.2025 |
Meschede | deutsch | 465,00 EUR | Jetzt anmelden |
* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer