Planer-Update 2023 Schweiz (TGCH0107)

Bild
 
Die Erwartungen an eine professionelle und nachhaltige Lichtplanung sind gestiegen - und damit die Anforderungen, die an Sie als Lichtplaner gestellt werden: Einerseits gilt es, möglichst umweltgerecht, energieeffizient und nachhaltig zu planen, andererseits rücken immer neue Aspekte der Lichtqualität in den Fokus.
 
Im Rahmen des diesjährigen Planer-Updates der TRILUX Akademie geben Ihnen unsere Lichtexperten einen umfassenden Überblick über aktuelle Änderungen von Normen und Vorschriften, u. a. zum anstehenden Leuchtstofflampenverbot und zu Änderungen der EN 12464-1. Dabei erfahren Sie, wie Sie den zum Teil ambivalenten Anforderungen in der Praxis gerecht werden können. Und auch in der Aussenbeleuchtung ist aktuelles Planungswissen gefragter denn je: hier gilt es, die Bedürfnisse von Mensch, Flora und Fauna gleichermassen im Blick zu haben. Wie das gelingen kann, diskutieren wir mit Ihnen anhand neuester Forschungen, Studien und praktischen Beispielen.
 
Die kostenlose Teilnahme am Planer-Update bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit sich über zentrale Branchenthemen zu informieren, sondern öffnet Ihnen auch weitere Türen, um z. B. mit uns in Dialog zu treten, sich zu weiteren Fachthemen zu informieren oder über neue Produktlösungen auszutauschen.
 
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Planer-Update 2023!
 

BESCHREIBUNG

Zielgruppe
Alle, die sich professionell mit Licht beschäftigen - z. B. Elektroinstallateure, Bauherren, Investoren, Architekten, Planer und Facility-Manager
 
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen
 
Termine/Uhrzeit
28.06.2023 (Mittwoch) 08.30 - 13.00 Uhr
26.10.2023 (Donnerstag) 08.30 - 13.00 Uhr
 
Nachweis / Anerkennung
  • Teilnahmebescheinigung
  • Re-Registrierung European Lighting Expert mit 2 ELE-Punkten
 

INHALTE

08.30 - 08.45 Uhr
Begrüssung
 
08.45 - 09.15 Uhr
Das Aus der konventionellen Lampen (RoHS & Eco Design Richtlinie)
  • Lampenverbote - der aktuelle Stand
  • Sanierungspotenziale (Retrofit, 1:1 Austausch, Neuplanung)
  • Wie steht es um Retrofits und LEDs?
 
09.15 - 09.30 Uhr
So klappt es mit der Sanierung
  • Referenzen und Möglichkeiten durch den 1:1 Austausch
  • Sanieren für mehr Lichtqualität
 
09.30 - 10.15 Uhr
Das Leuchtendesign der Zukunft
  • Forschungsstudien Repro-light und SUMATRA
  • Auswirkungen auf die Austauschbarkeit und das Leuchtendesgin
 
10.15 - 10.45 Uhr
Pause
 
10.45 - 11.45 Uhr
Die EN 12464-1 in der Anwendung
  • Änderungen
  • Die richtige Anwendung der erforderlichen und geänderten Werte der Beleuchtungsstärke
  • Die neuen Tabellen und Anforderungen im Detail
 
11.45 - 12.45 Uhr
Dark Sky - Nachhaltig und umweltschonend beleuchten
  • Lichtimmissionen und deren Auswirkungen auf uns Menschen
  • Multicolor: für Flora und Fauna hilfreich? Ökonomisch sinnvoll?
  • Aktuelle Studien und deren Auswirkungen
  • Planungshilfen für Städte und Kommunen
 
12.45 - 13.00 Uhr
Abschluss

Veranstaltungstermine

Termine Uhrzeit Ort Sprache Preis*
28.06.2023 Spreitenbach deutsch 0,00 EUR Jetzt anmelden
26.10.2023 Winterthur deutsch 0,00 EUR Jetzt anmelden

* Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer